Zum Hauptinhalt springen
Logo Bergtrotte Osterfingen

Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber

Gastgeber

Manuel Gruber

Mein Lieblingswein
Pinot Blanc als Goldsiegel ausgebaut und der Blanc de Noir von Jan Christen. Beides eine runde, frische Sache; nicht kompliziert und immer ein Genuss. Sei es als Apéro oder als Begleitung von leichten Vorspeisen.

Mein Tipp für einen unvergesslichen Ausflug in die Bergtrotte
Finden Sie unkompliziert einen Parkplatz neben der Bergtrotte. Starten Sie bei uns im Restaurant mit einem Glas frischen Weisswein aus dem Blauburgunderland, setzen sie fort mit dem Rieslingsüppchen, gefolgt vom Trottenhackbraten mit einem ein Glas 1584 (dem Rotwein, dessen Trauben am Hang der Trotte wachsen). Als Abschluss unbedingt Philipps lauwarmer Schoggikuchen mit Sauerrahmglacé und frisch aufgeschlagenem Rahm probieren – mit einem starken Kafi. Unternehmen Sie danach einen Spaziergang durch die Reben – und man hat einen tollen Tag im Chläggi verbracht, fernab des Alltags.

Philipp Weber

Küchenchef

Philipp Weber

Mein Lieblingswein
Bei wärmeren Temperaturen einen leichten Pinot Noir und bei kälterer Witterung einen schönen Tempranillo.

Mein Werdegang
Klassische Kochausbildung im Hotel Adler in Häusern (D). Stationen wie das Goldene Kreuz in Rafz, das Panorama-Restaurant Hertenstein oder der Wunderbrunnen in Opfikon. Seit September 2016 begeistere ich euch mit meiner Kreativität in der Bergtrotte.

Lukas Brühwiler

Koch

Lukas Brühwiler

Mein Lieblingswein
Riesling x Silvaner vom HWG, diese Frische gibt mir immer wieder Freude!

Beim Rotwein der «1584», in welchem zur Ehre der Bergtrotte vier Osterfinger Weinkellereien ihre besten Blauburgunder vereinen (Weingut Lindenhof, Familie Richli Hirschen, Bio-Weingut Stoll & Weingut Bad Osterfingen).

Mein Werdegang
Eine Kochlehrer im Alters & Pflegeheim Hallau legten den Grundstein. Danach folgten viele interessante Stationen in Zürich, Graubünden, Andalusien und Duisburg. Mit der Geburt meiner Kinder zog es mich wieder nach Schaffhausen. In der Bergtrotte beglücke ich meine Gäste mit geschmacklich spannenden Klassikern seit Anfang 2018. Haben Sie mein Cordon Bleu schon probiert? Was ist wohl das Geheimniss?

Cédric Duvoisin

Koch

Cédric Duvoisin

Mein Lieblingswein Der Schaffhauser Wein ist ein wahres Juwel unter den Schweizer Weinen. Die Region Schaffhausen, im Norden der Schweiz gelegen, bietet ideale Bedingungen für den Weinbau und hat eine lange Tradition in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Weinen. Die malerische Landschaft, geprägt von sanften Hügeln und sonnigen Weinbergen, schafft ein einzigartiges Terroir, das den Wein aus dieser Region besonders macht.

Mein Werdegang
Da meine Eltern zu Hause oft frisch kochten, konnte ich als Kind schon einiges über die Kochkunst lernen. Meine Großmutter zeigte mir ihren Teil der Wiener Küche, was mich sehr prägte. Mit 16 begann ich meine Lehre in einem vier Sterne Hotel in Stein am Rhein und wechselte später in die La Cantina, in der wir alle Produkte von Grund auf selbst herstellten.

Am Ende meiner Lehre unterstützte mich Phillip Weber sehr bei der Vorbereitung
meiner Abschlussprüfung. Nach dem Praktikum in der Bergtrotte arbeitete ich
knapp 3 Jahre in verschiedenen Betrieben im Kanton Schaffhausen. Seit dem ersten
Mai unterstütze ich wieder das Bergtrotte-Team.

Matthias Rudolph 

Service

Matthias Rudolph

Mein Lieblingswein Malbec ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt und vor allem in Argentinien bekannt ist. In der Schweiz wird sie nur selten angebaut, aber in Schaffhausen hat sie eine kleine Nische gefunden. Die GVS Weinkellerei Schaffhausen produziert einen Malbec Hallau Reserve Schaffhausen AOC, der aus Trauben von den besten Lagen im Klettgau stammt. Dieser Wein hat ein dunkles Kirschrot, eine zartwürzige Blume mit Noten von schwarzen Früchten, Brombeere, Mandeln und etwas Tabak. Er ist rund, fleischig und saftig am Gaumen, mit einer feinen Würze auf der Zunge. Ein runder und sehr gefälliger Rotwein, der zu gegrilltem oder gebratenem Lammfleisch passt. Der Malbec wurde 2023 mit einer Goldmedaille an der Frankfurt International Trophy ausgezeichnet und gehört zu den besten Schweizer Weinen. Er ist ein Beweis für die hohe Qualität und Vielfalt des Schaffhauser Weinbaus, der auf einem kontinentalen Klima und kalkhaltigen Böden basiert aus Schaffhausen.

Mein Werdegang
Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte ich 1978 bis 1981 an der Hotelfachschule Düsseldorf und einer internationalen Hotelkette.

Danach sammelte ich viel Erfahrungen in internatnationlen Hotelbetriebe und Restaurants Stationen die mich sichtlich beieinflusst haben waren in Essen, München, Stuttgart, Hamburg & Zürich.

Bevor ich die grosse Liebe zum Reisen entdeckte war ich zweimal selbstständiger Gastonom in Mühlheim an der Ruhr und Radolfzell.

Ich bin stolz darauf, Teil des Teams zu sein und freue mich darauf, Sie kennenzulernen.


Service

Renàta Faddi

Mein Lieblingswein Der Cabernet Dorsa von Christen Weine ist ein hervorragender Wein. Er ist eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Dornfelder und hat eine tiefrote Farbe. Der Wein hat einen vollen Körper und ist sehr fruchtig. Er hat einen Geschmack von schwarzen Johannisbeeren und Kirschen mit einem Hauch von Vanille. Der Wein passt hervorragend zu rotem Fleisch und Käse. Probieren Sie ihn aus!🍷

Mein Werdegang
In die Schweiz kam ich im Sommer 2016. In den ersten 5 Jahren habe ich als Zimmermädchen viel gelernt. Durfte Erfahrungen in zwei, drei, vier und fünf Sterne-Hotels sammeln. Meinen ersten Job als Kellnerin war in Grindelwald, dort hatte das Glück viel zulernen. Nach einer Zeit in Zürich. Bin ich nun in der Bergtrotte, in der besten Lage, mit einem super Team angekommen.

Valeriia Panchenko

Service

Valeriia Panchenko

Mein Lieblingswein Noch bin ich nicht sehr weinerfahren, möchte mich dem Thema Wein verstärkt auseinandersetzen, zum Glück wechseln wir jeden Monat alle offenen Weinen und so haben wir jeden Monat 4 neue Weiss- & 4 neue Rotweine im Angebot.

Mein Werdegang
Ich begann meine Reise im Panoramarestaurant in der Stadt Charkiw, Ukraine. Ich habe mehrere Monate dort gearbeitet und bin aufgrund erzwungener Umstände in die Schweiz gezogen. Hier wollte ich unbedingt meinen Weg in der Gastronomie fortsetzen und begann im Restaurant Klostergarten Rheinau zu arbeiten. Ich habe dort sechs Monate lang erfahrungen gesammelt. Jetzt setze ich meine Reise im Restaurant Bergtrotte mit einem tollen Team fort.