Mitten in den Rebbergen
Die Bergtrotte Osterfingen liegt hoch über dem Dorf Osterfingen in den Rebbergen. Entdecken Sie das ländliche Schaffhausen!
Optimale Anbindung
Mit dem ÖV erreichen Sie die Bergtrotte von Schaffhausen aus in nur 22 Minuten. Dank des Parkplatzes können Sie auch individuell anreisen.
Wander- und Velorouten
Zahlreiche beliebte Wander- und Velorouten führen direkt zur oder an der Bergtrotte vorbei. Zu Fuss, mit dem Velo oder E-Bike.
Regionale Küche und Weine
Unsere Küche ist geprägt durch frische und regionale Zutaten. Probieren Sie einen unserer 70 Schaffhauser Weine.
Restaurant
Lassen Sie sich im Restaurant Bergtrotte verwöhnen
Restaurant
In der Bergtrotte zelebrieren wir eine Küche, die Regionalität, Handwerk und kreative Raffinesse vereint. Unsere Philosophie wurzelt in der Tradition, doch wir interpretieren sie mit modernen Einflüssen neu. Dabei setzen wir auf erstklassige Zutaten – über 60 % stammen von Produzenten aus einem Umkreis von 20 km. So garantieren wir Frische, Saisonalität und eine enge Verbundenheit zur Natur.
Wein
Unsere Weinkarte verfügt ausschliesslich über Weine aus dem Schaffhauser Blauburgunderland – rekordmässige 70 Tropfen können Sie bei uns kosten.
Seit dem 12. Jahrhundert wird in Schaffhausen Wein angebaut und gekeltert. Die Schaffhauser Weinkultur ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Mit unserer Trotte, der Lage inmitten der Reben und unserer Weinkarte tauchen Sie ein in dieses wichtige Kulturgut.
Rundgang
Entdecken Sie das Kulturgut Bergtrotte Osterfingen
Die Osterfinger Bergtrotte steht für die jahrhundertealte Weinbautradition im Kanton Schaffhausen. Der eindrückliche Bau von 1584 steht inmitten der Weinberge. Als Baudenkmal von nationaler Bedeutung ist sie unter Schutz der Schweizerischen Eidgenossenschaft gestellt.
Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Bergtrotte vor Ort in Osterfingen. Auf einem Rundgang können Sie den Aussenbereich, die Baumtrotte, die historische Bergtrotte und den modernen Festsaal sowie das Restaurant erkunden. Dabei erfahren Sie einiges zu den baulichen Hintergründen, welche Rolle der Ort früher gespielt hat, welche Bedeutung der Weinbau für den Kanton Schaffhausen spielt und vieles mehr.
Alle Stationen sind mit Informationstafeln ausgestattet. Auf der Website www.kulturgut-bergtrotte.ch finden Sie ergänzende Hintergrundinformationen.
Familien
Entdecken, Spielen und Geniessen rund um die Bergtrotte
Ein neu gestalteter Spielplatz lädt Kinder zum Klettern, Schaukeln und Spielen ein. Die schattige Umgebung sorgt für angenehme Aufenthalte auch an sonnigen Tagen.
Im Aussenbereich der Bergtrotte befindet sich eine restaurierte Baumtrotte aus dem Jahr 1730. Kinder können hier entdecken, wie früher Trauben gepresst wurden.
Im Restaurant geniessen auch die Kleinsten köstliche Kreationen von Küchenchef Adriano Pratsch. Und zur Unterhaltung gibt es das einmalige Trottenland-Wimmelbild zum Ausmalen!
Anreise
Mit dem Bus in 20 Minuten in der Stadt Schaffhausen – oder doch gemächlich zu Fuss?
Reisen Sie entspannt mit Bahn und Bus an: Pro Stunde gelangen Sie halbstündlich in jeweils 20 Minuten mit Bus und Bahn von Schaffhausen aus zur Bergtrotte!
Umgebung
Höhepunkte in der Umgebung der Bergtrotte Osterfingen
Ob Natur, Kultur oder Historisches: Verbinden Sie den Besuch der Bergtrotte mit einem der zahlreichen Höhepunkte, welche direkt vor der Tür zu finden sind. So geniessen Sie einen unvergesslichen Tag in der Region.
Weinkellereien
In Osterfingen und den umliegenden Ortschaften finden Sie die Kellereien des Schaffhauser Blauburgunderlandes, welche auch für eine Degustation einladen.
Klangreservoir Osterfingen
Das ehemalige Reservoir ist zum «Schall-Instrument» geworden, zu einer eigentlichen «Perkussions-Architektur». Das Kunstwerk kann nicht nur begangen, sondern auch durch eigenes Zutun in seiner Entfaltung beeinflusst werden.
Wangental
Eingebettet in waldige Hügel, ist das Wangental ein Juwel. Ein Steg durch das Biotop und zwei Beobachtungshütten erlauben das ungestörte Sichten der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.
Ruine Radegg
Am Südhang des Rossbergs in Osterfingen, auf einem schroffen Bergsporn, liegt die Burgruine Radegg. 1200 wurde diese zum ersten Mal erwähnt. Hier lädt auch eine Grillstelle zum Bräteln ein.
Südranden
Der Südranden beginnt in Neuhausen und verbindet die Gemeinden Guntmadingen, Neunkirch, Wilchingen, Osterfingen und auf deutscher Seite Jestetten und Lottstetten. Der Grenzweg ist dabei ein bekannter Wanderpfad.
Trilogie der Bergkirchen
Wie Burgen ragen die drei Bergkirchen von Neunkirch, Wilchingen und Hallau in den Himmel. Eine imaginäre Linie verbindet die drei Bergkirchen zu einem Dreieck – von jeder dieser Kirchen ist die gegenüberliegende sichtbar. In der Deutschschweiz eine Einmaligkeit.
Klosterkirche Rheinau
Die Rheinauer Klosterkirche wurde nach einem Vorarlberger Münsterschem gestaltet: Siebenjochige, Wandpfeilerhalle; Querhaus und Altarhaus sind leicht erhöht und durch ein Gitter vom Laienschiff getrennt.
Rheinfall
Der Rheinfall ist als grösser Wasserfall Europas bei Touristinnen und Touristen aus aller Welt bestens bekannt. Über eine Breite von 150 m stürzen gewaltige Wassermassen über die Felsen hinunter.